Umschulung von / auf Drachen oder Gleitschirm
Viele Menschen träumen ein Leben lang vom Fliegen – für manche ist Fliegen die Leidenschaft Ihres Lebens. Jedes Fluggerät hat seine Besonderheit.
-
Während der Drachen im Heimatfluggelände die erste Wahl ist, kann der Drachentransport ins Urlaubsgebiet manchen Piloten vor große Herausforderungen stellen.
-
Der Gleitschirm als „Zweitflügel“ schaukelt problemlos mit jeder Bergbahn auf alpine Startplätze.
-
Wiederum kann der langjährige Gleitschirmpilot sich von dem erstaunlichen Geschwindigkeitspotential des Starrflügels berauschen und überzeugen lassen.
Für die Umschulung von einem auf ein anderes Fluggerät möchte man auch nicht gern weit fahren. Daher bieten wir nur eine Auto-Stunde südlich von Berlin folgende Kurse an.
Die Ausbildungsmodule zur Umschulung sind weiter unten (bitte auf die Überschrift klicken, die Seite öffnet sich dann):
Umschulung Drachen auf Starrflügel
Drachenpiloten dürfen mit Ihrer Piloten-Lizenz ohne weitere Einweisung einen Starrflügel fliegen. Umgekehrt sind bisher alle Starrflügel-Piloten zunächst als Drachenflieger ausgebildet worden. Das Fliegen mit dem Starren unterscheidet sich vom Fliegen mit dem flexiblen Drachen in einigen Punkten dennoch grundlegend. Drachen-Piloten, die einen Einweisungsflug auf dem Starren wünschen und Starrflügel-Piloten, die wieder mal ihren Drachen auspacken möchten bieten wir eine Einweisung inklusive einem Tandem Flug auf dem entsprechenden Gerät an.
Umschulung Drachen auf Gleitschirm
Der Urlaub geht in ein Fluggebiet – und der Drachen passt einfach nicht mehr mit in den Kofferraum. Ob enge Kofferräume oder enge Bärte – ein Gleitschirm macht vieles im Pilotenleben leichter. Die Umschulung von der Drachen- zur Gleitschirm-Pilotenlizenz setzt voraus, dass der Pilot bereits Inhaber einer gültigen Pilotenlizenz für Drachen ist.
Lernziel: Die flugtechnischen Anforderungen für Höhenflüge bei ruhigen bis schwach thermischen Bedingungen werden sicher beherrscht.
Flugschüler in der Umschulung erwerben in unserem Schulungsgelände auf dem Sonderflugplatz Altes Lager südlich von Berlin die Gleitschirm-Pilotenlizenz A-Schein (beschränkter Luftfahrerschein) in der Startart Windenschlepp.
Umschulung im Überblick:
- Phase 1 Grundausbildung: 15 Flüge an der Winde mit geringer Ausklinkhöhe
- Phase 2 Höhenausbildung: 20 Flüge an der Winde
- Flankierende Theorieausbildung laut Lehrplan
- Keine Prüfung vorgesehen
Drachen-Piloten Umschulung zur Gleitschirm-A-Lizenz |
|
Grundausbildung, inklusive Schnupperkurs, Leihausrüstung und Schlepp |
399,– EUR |
Höhenausbildung, alles inklusive |
700,– EUR |
A-Theorie, „Verhalten+Flugtechnik“ u. „Technik“ (ohne Lehrmaterial) |
125,– EUR |
Zusätzlicher Alleinflug, betreut durch Lehrer (inkl. Windenschlepp-Kosten)* |
20,– EUR |
Nachlass auf Höhenausbildung bei Kauf eines Gleitschirms bis zum 10. Flug danach anteilige Anrechnung |
bitte erfragen |
Nachlass Studenten/Azubis bis 25 Jahre und DCBler** |
bitte erfragen |
*Sollten nach Abschluss der einzelnen Ausbildungsschritte zur Erreichung der Pilotenreife weitere Schulungsflüge nötig sein, werden diese gesondert abgerechnet. Schleppgebühren müssen ebenfalls gesondert entrichtet werden.
** nur Kursgebühren
Die beiden Ausbildungsphasen im Detail:
Phase 1 Grundausbildung: 15 Flüge an der Winde mit geringer Ausklinkhöhe
Die Gleitschirm-Grundausbildung deckt die ersten Ausbildungsschritte zum Erwerb der Gleitschirm-Pilotenlizenz ab. Nach einer kurzen Geräteeinweisung geht es weiter mit Laufübungen auf der flachen Wiese. Der nächste Schritt sind erste Flüge mit geringer Ausklinkhöhe an der Winde und mit Funkunterstützung durch den Fluglehrer.
Ziele der Grundausbildung: Vertraut werden mit dem Gleitschirm, erste Laufübungen durchführen, Lande- und Startabläufe zusammen mit dem Fluglehrer am Tandemdrachen durchführen, Steuerübungen.
Beginn: Die Grundkurs-Termine erfahren Sie auf Anfrage per Mail oder Telefon: 0171 4881 800.
Dauer: fünf Tage.
Die Leistungen:
- Geräteeinweisung
- Leihausrüstung (inklusive)
- Einweisung in das Schulungsgelände
- Laufübungen
- 15 Flüge an der Winde mit geringer Ausklinkhöhe
- Einweisung in die Startart Windenschlepp
- Theorie-Ausbildung: Startart Windenschlepp
- Funkbetreuung
- inklusive Schleppgebühren
- inklusive Haftpflichtversicherung
- inklusive Wetterversicherung*
Drachen-Piloten Umschulung Gleitschirm-Grundkurs |
|
Kursgebühr inklusive Schnupperkurs, Leihausrüstung und Schlepp |
€ 399,– |
Leihausrüstung inklusive |
|
Schleppgebühren inklusive |
|
Grundausbildung, alles inklusive, fünf Tage |
€ 250,– |
Zusätzlicher Flug, betreut durch Lehrer (inkl. Windenschlepp-Kosten)* |
€ 20,– |
Nachlass auf die Kursgebühr bei Kauf einer Ausrüstung |
entfällt |
Nachlass für Studenten und Jugendliche bis 25 Jahre |
entfällt |
*Sollten nach Abschluss der einzelnen Ausbildungsschritte zur Erreichung der Pilotenreife weitere Schulungsflüge nötig sein, werden diese gesondert abgerechnet. Schleppgebühren müssen ebenfalls gesondert abgerechnet werden.
Termine erfahren Sie auf Anfrage per Mail oder Telefon: 0171 4881 800.
Bitte mitbringen:
- knöchelhohe, feste Schuhe
- Lange, feste Hose (ältere Jeans)
- Winddichte Jacke
- Handschuhe
- Getränk (Plastikflasche) und Snack
*Die Wetterversicherung der Flugschule FlyMagic M garantiert dem Piloten in Ausbildung, dass die Ausbildungs-Flüge absolviert werden können, selbst wenn das Wetter nicht wie gewünscht mitspielt. Sollte es während des gebuchten Kurses aufgrund der Wetterbedingungen nicht möglich sein, alle Flüge zu absolvieren, können ausgefallene Flüge in einem späteren Kurs nachgeholt werden.
Phase 2 Höhenausbildung: 20 Flüge in der Startart Windenschlepp
Frei fliegen beginnt damit, allein zu fliegen. Nach den ersten Flügen mit geringer Höhe geht es jetzt mit den echten Windengflügen weiter. Natürlich steht Dein Fluglehrer Dir weiter zur Seite. Die Flüge werden vorbesprochen, während des Fluges stehst Du in Funkkontakt und nach der Landung wird der Flug ausgewertet.
Das einzigartige Gefühl, den Steuergriff selbst in der Hand zu haben, den Gleitschirm persönlich zu steuern und zu landen erlebst Du in der Gleitschirm-Höhenflugausbildung.
Ziele der Höhenausbildung: Höhenflüge fliegerisch sicher zu beherrschen und in der Lage zu sein, im Fluggelände ohne Fluglehreraufsicht, bei ruhigen bis leicht thermischen Wetterbedingungen zu fliegen.
Beginn: Die Höhenflugkurse-Termine auf Anfrage per Mail oder Telefon: 0171 4881 800.
Dauer: fünf Tage.
Die Leistungen:
- Leihausrüstung (Gleitschirm, Gurtzeug, Rettungsgerät, Klinke, Helm. Gebühr bei Kauf einer Ausrüstung anrechenbar)
- Start- und Landeplatzeinweisung
- 20 Flüge mit 300m Flughöhe
- Praxis-Ausbildung: Flugvorbereitung, Starttraining, Flugtechniken, Landetraining
- Theorie-Ausbildung: 10 Unterrichtsstunden in den Fächern Technik und Verhalten in besonderen Fällen
- Funkbetreuung
- inklusive Schleppgebühren
- inklusive Haftpflichtversicherung
- inklusive Wetterversicherung*
Drachen-Piloten Umschulung zur Gleitschirm A-Lizenz |
|
Kursgebühr |
€ 400,– |
Leihausrüstung |
€ 300,– |
Schleppgebühren inklusive |
|
Höhenausbildung, alles inklusive, zehn Tage A-Theorie, „Verhalten+Flugtechnik“ u. „Technik“ (ohne Lehrmaterial) |
€ 550,– € 125,- |
Zusätzlicher Alleinflug betreut durch Lehrer* |
€ 20,– |
Nachlass bei Kauf eines Gleitschirms bis zum 5. Flug |
€ 100,– |
Nachlass für Teilnehmer bis 25 Jahre und DCB ler ** |
– 10% |
*Sollten nach Abschluss der einzelnen Ausbildungsschritte zur Erreichung der Prüfungsreife weitere Schulungsflüge nötig sein, werden diese gesondert abgerechnet. Schleppgebühren müssen ebenso gesondert abgerechnet werden.
** nur Kursgebühren
Termine auf Anfrage per Mail oder Telefon: 0171-4881800.
*Die Wetterversicherung der Flugschule Fly MagicM garantiert dem Piloten in Ausbildung, dass die Ausbildungs-Flüge absolviert werden können, selbst wenn das Wetter nicht wie gewünscht mitspielt. Sollte es während des gebuchten Kurses aufgrund der Wetterbedingungen nicht möglich sein, alle Flüge zu absolvieren, können ausgefallene Flüge in einem späteren Kurs nachgeholt werden.
Umschulung Gleitschirm auf Drachen
Der Schirm ist das leichteste aller Fluggeräte – eben nur ein Stück Stoff. Wenn es etwas mehr Stabilität sein soll und ein größeres Potential an Geschwindigkeit und Gleiten – die Umschulung von Gleitschirm auf Drachen ist im Flachland an der Winde unschlagbar bequem zu erreichen. Voraussetzung für die Umschulung ist eine gültige Pilotenlizenz für Gleitsegel.
Lernziel: Die flugtechnischen Anforderungen für Höhenflüge bei ruhigen bis schwach thermischen Bedingungen werden sicher beherrscht.
Flugschüler in der Umschulung erwerben in unserem Schulungsgelände auf dem Sonderflugplatz Altes Lager nahe Berlin die Drachen-Pilotenlizenz A-Schein (beschränkter Luftfahrerschein) in den Startarten UL-Schlepp und optional zusätzlich Windenschlepp.
Der Ausbildungsgang sieht folgendermaßen aus:
- Phase 1 Grundausbildung: 10 Doppelsitzer-UL-Schlepps (700m)
- Phase 2 Höhenausbildung: 10 Alleinflüge am UL (500m) und 10 Alleinflüge im Windenschlepp
- Flankierende Theorieausbildung laut Lehrplan
- Keine Prüfung vorgesehen
GS-Piloten Umschulung zur Hängegleiter-A-Lizenz |
|
Grundausbildung, alles inklusive |
990,–EUR |
Höhenausbildung, alles inklusive / ohne Charter für Leihgerät Leihdrachen (Flex) pro Flug |
650,–EUR/450,–EUR 20,–EUR |
A-Theorie, „Verhalten+Flugtechnik“ u. „Technik“ (ohne Lehrmaterial) |
125,– EUR |
Ausbildungsflug im Tandem mit Lehrer* |
99,– EUR |
Zusätzlicher Alleinflug, betreut durch Lehrer (inkl. Windenschlepp-Kosten)* |
20,– EUR |
Nachlass bei Kauf einer Ausrüstung bis zum 5. Flug später anteilge Anrechnung |
bitte erfragen |
Nachlass Studenten/Azubis bis 25 Jahre und DCBler** |
bitte erfragen |
*Sollten nach Abschluss der einzelnen Ausbildungsschritte zur Erreichung der Pilotenreife weitere Schulungsflüge nötig sein, werden diese gesondert abgerechnet. Schleppgebühren sind ebenso gesondert abzurechnen.
**nur Kursgebühren
Die beiden Ausbildungsphasen im Detail:
Phase 1 Grundausbildung: 10 Doppelsitzer-UL Schlepps (700m)
Die Drachen-Grundausbildung deckt die ersten Ausbildungsschritte zum Erwerb der Drachen-Pilotenlizenz ab. Nach einer kurzen Geräteeinweisung geht es weiter mit Laufübungen auf der flachen Wiese. Der nächste Schritt sind bereits erste Doppelsitzer-Flüge zusammen mit dem Fluglehrer. Hinter dem Ultraleichtflugzeug starten der Pilot und sein Lehrer zu einem 700m hohen Flug, in dem der Fluglehrer erste Flugmanöver vermittelt.
Ziele der Grundausbildung: Vertraut werden mit dem Drachen, erste Laufübungen durchführen, Lande- und Startabläufe zusammen mit dem Fluglehrer am Tandemdrachen durchführen, Steuerübungen.
Beginn: Die Grundkurs-Termine erfahren Sie auf Anfrage per Mail oder Telefon: 0171 4881 800.
Dauer: fünf Tage.
Die Leistungen:
- Geräteeinweisung
- Leihausrüstung (inklusive)
- Einweisung in das Schulungsgelände
- Laufübungen
- zehn Tandem-Flüge mit 700m Flughöhe mit Fluglehrer in der Startart UL-Schlepp
- Einweisung in die Startart UL-Schlepp
- Theorie-Ausbildung: Startart UL-Schlepp
- inklusive Schleppgebühren
- mit Haftpflichtversicherung
- Wetterversicherung*
GS-Piloten Umschulung Drachen-Grundkurs |
|
Grundausbildung, alles inklusive, fünf Tage |
€ 990,– |
Leihausrüstung inklusive |
|
Schleppgebühren inklusive |
|
Zusätzlicher Tandemflug, betreut durch Lehrer* |
€ 99,– |
Nachlass auf die Kursgebühr bei Kauf einer Ausrüstung |
entfällt |
Nachlass für Teilnehmer bis 25 Jahre und DCBler** |
– 10% |
*Sollten nach Abschluss der einzelnen Ausbildungsschritte zur Erreichung der Pilotenreife weitere Schulungsflüge nötig sein, werden diese gesondert abgerechnet. Schleppgebühren müssen gesondert abgerechnet werden.
**Nur Kursgebühren
Termine auf Anfrage per Mail oder Telefon: 0171 4881 800.
Bitte mitbringen:
- knöchelhohe, feste Schuhe
- Lange, feste Hose (ältere Jeans)
- Winddichte Jacke
- Handschuhe
- Getränk (Plastikflasche)und Snack
*Die Wetterversicherung der Flugschule Fly MagicM garantiert dem Piloten in Ausbildung, dass die Ausbildungs-Flüge absolviert werden können, selbst wenn das Wetter nicht wie gewünscht mitspielt. Sollte es während des gebuchten Kurses aufgrund der Wetterbedingungen nicht möglich sein, alle Flüge zu absolvieren, können ausgefallene Flüge in einem späteren Kurs nachgeholt werden.
Zur Begrüßung erhält jeder neue Pilot ein Willkommens-Paket bestehend aus Informationen und einer kleinen Aufmerksamkeit.
Phase 2 Höhenausbildung: 10 Alleinflüge am UL und 10 Windenschlepps
Frei fliegen beginnt damit, allein zu fliegen. Nach den Doppelsitzer-Flügen mit dem Fluglehrer, bei denen Sie den Drachen zum Teil schon selbst gesteuert haben, geht es jetzt mit den Alleinflügen weiter. Natürlich steht Ihr Fluglehrer Ihnen weiter zur Seite. Die Flüge werden vorbesprochen, während des Fluges stehen Sie in Funkkontakt und nach der Landung wird der Flug ausgewertet.
Das einzigartige Gefühl, den Steuerbügel selbst in der Hand zu haben, Ihren Drachen persönlich zu steuern und zu landen erleben Sie in der Drachen-Höhenflugausbildung. Sie erhalten die Einweisung in die Startart Ultraleicht-Schlepp.
Ziele der Höhenausbildung: Höhenflüge fliegerisch sicher zu beherrschen und in der Lage zu sein, im Fluggelände ohne Fluglehreraufsicht, bei ruhigen bis leicht thermischen Wetterbedingungen zu fliegen.
Beginn: Die Höhenflugkurs-Termine auf Anfrage per Mail oder Telefon: 0171 4881 800.
Dauer: zehn Tage.
Die Leistungen:
- Leihausrüstung (Gebühr bei Kauf einer Ausrüstung anrechenbar)
- Start- und Landeplatzeinweisung
- 10 Allein-Flüge mit 500m Flughöhe in der Startart UL-Schlepp
- 10 Allein-Flüge an der Winde
- Praxis-Ausbildung: Flugvorbereitung, Starttraining, Flugtechniken, Landetraining
- Theorie-Ausbildung: 10 Unterrichtsstunden in den Fächern Technik und Verhalten in besonderen Fällen
- Funkbetreuung
- inklusive Schleppgebühren Windenschlepp
- mit Haftpflichtversicherung
- Wetterversicherung*
GS-Piloten Umschulung zur Drachen A-Lizenz (Höhenflüge) |
|
Kursgebühr, ohne Charter für Leihgerät |
€ 450,– |
Leihausrüstung / Flug |
€ 20,– |
Schleppgebühren 10er Karte beim UL-Pilot |
€ ca. 220,– |
A-Theorie, „Verhalten+Flugtechnik“ u. „Technik“ (ohne Lehrmaterial) | € 125,- |
Zusätzlicher Alleinflug, betreut durch Lehrer (inkl. Windenschlepp-Kosten)* |
€ 20,– |
Nachlass bei Kauf eines Drachen bis zum 5. Flug |
€ 100,- |
Nachlass für Teilnehmer bis 25 Jahre und DCBler** |
– 10% |
*Sollten nach Abschluss der einzelnen Ausbildungsschritte zur Erreichung der Prüfungsreife weitere Schulungsflüge nötig sein, werden diese gesondert abgerechnet. Schleppgebühren werden ebenso gesondert abgerechnet.
** Nur Kursgebühren.
Termine auf Anfrage per Mail oder Telefon: 0171 4881 800.
*Die Wetterversicherung der Flugschule Fly MagicM garantiert dem Piloten in Ausbildung, dass die Ausbildungs-Flüge absolviert werden können, selbst wenn das Wetter nicht wie gewünscht mitspielt. Sollte es während des gebuchten Kurses aufgrund der Wetterbedingungen nicht möglich sein, alle Flüge zu absolvieren, können ausgefallene Flüge in einem späteren Kurs nachgeholt werden.
Umschulung Gleitschirm auf Starrflügel
Einfach den Steuerbügel anziehen und mit bis zu 80 Sachen zur nächsten Wolke heizen. Höhenverlust? Fehlanzeige. Denn mit 500m über Grund kann der Starre noch 8km weit fliegen – kein Wunder bei einer Gleitzahl von 1:19… Für bereits ausgebildete Gleitschirmpiloten sieht die Umschulung folgendes vor:
Lernziel: Die flugtechnischen Anforderungen für Höhenflüge bei ruhigen bis schwach thermischen Bedingungen werden sicher beherrscht.
- Phase 1 Grundausbildung: 10 Doppelsitzer-UL Schlepps (700m)
- Phase 2 Höhenausbildung: 10 Alleinflüge am UL (500m) und 10 Alleinflüge im Windenschlepp
- Flankierende Theorieausbildung laut Lehrplan
- Keine Prüfung vorgesehen
GS-Piloten Umschulung auf Starrflügler |
|
Grundausbildung, alles inklusive, fünf Tage |
1050,– EUR |
Höhenausbildung, ohne Charter für Leihgerät Charter für Leihgerät / Flug |
450,– EUR 25,– EUR |
A-Theorie, „Verhalten+Flugtechnik“ u. „Technik“ (ohne Lehrmaterial) |
125,– EUR |
Ausbildungsflug im Tandem mit Lehrer* |
105,–EUR |
Zusätzlicher Alleinflug, betreut durch Lehrer* |
20,– EUR |
Nachlass bei Kauf einer Ausrüstung bis zum 5. Flug |
bitte erfragen |
Nachlass Studenten/Azubis bis 25 Jahre und DCBler** |
bitte erfragen |
*Sollten nach Abschluss der einzelnen Ausbildungsschritte zur Erreichung der Prüfungsreife weitere Schulungsflüge nötig sein, werden diese gesondert abgerechnet. Schleppgebühren werden ebenfalls gesondert abgerechnet.
** nur Kursgebühren
Die beiden Ausbildungsphasen im Detail:
Phase 1 Grundausbildung: 10 Doppelsitzer-UL-Schlepps (700m)
Die Starrflügel-Grundausbildung deckt die ersten Ausbildungsschritte zum Erwerb der Starrflügel-Pilotenlizenz ab. Nach einer kurzen Geräteeinweisung geht es weiter mit Laufübungen auf der flachen Wiese. Der nächste Schritt sind bereits erste Doppelsitzer-Flüge zusammen mit dem Fluglehrer. Hinter dem Ultraleichtflugzeug starten der Pilot und sein Lehrer zu einem 700m hohen Flug, in dem der Fluglehrer erste Flugmanöver vermittelt.
Ziele der Grundausbildung: Vertraut werden mit dem Starrflügel, erste Laufübungen durchführen, Lande- und Startabläufe zusammen mit dem Fluglehrer am Tandem durchführen, Steuerübungen.
Beginn: Die Grundkurs-Termine auf Anfrage per Mail oder Telefon: 0171 4881 800.
Dauer: fünf Tage.
Die Leistungen:
- Geräteeinweisung
- Leihausrüstung (inklusive)
- Einweisung in das Schulungsgelände
- Laufübungen
- zehn Tandem-Flüge mit 700m Flughöhe mit Fluglehrer in der Startart UL-Schlepp
- Einweisung in die Startart UL-Schlepp
- Theorie-Ausbildung: Startart UL-Schlepp
- inklusive Schleppgebühren
- mit Haftpflichtversicherung
- inklusive Wetterversicherung*
GS-Piloten Umschulung Starrflügler-Grundkurs |
|
Grundausbildung, alles inklusive, fünf Tage |
€ 1050,– |
Leihausrüstung inklusive |
|
Schleppgebühren inklusive |
|
Zusätzlicher Tandemflug, betreut durch Lehrer* |
€ 105,– |
Nachlass auf die Kursgebühr bei Kauf einer Ausrüstung |
entfällt |
Nachlass Studenten/Azubis bis 25 Jahre und DCBler** |
– 10% |
*Sollten nach Abschluss der einzelnen Ausbildungsschritte zur Erreichung der Prüfungsreife weitere Schulungsflüge nötig sein, werden diese gesondert abgerechnet. Schleppgebühren werden ebenso gesondert abgerechnet.
** nur Kursgebühren
Termine erfahren Sie auf Anfrage per Mail oder Telefon: 0171 4881 800.
Bitte mitbringen:
- knöchelhohe, feste Schuhe
- Lange, feste Hose (ältere Jeans)
- Winddichte Jacke
- Handschuhe
- Getränk (Plastikflasche) und Snack
*Die Wetterversicherung der Flugschule Fly MagicM garantiert dem Piloten in Ausbildung, dass die Ausbildungs-Flüge absolviert werden können, selbst wenn das Wetter nicht wie gewünscht mitspielt. Sollte es während des gebuchten Kurses aufgrund der Wetterbedingungen nicht möglich sein, alle Flüge zu absolvieren, können ausgefallene Flüge in einem späteren Kurs nachgeholt werden.
Phase 2 Höhenausbildung: 10 Alleinflüge am UL und 10 Windenschlepps
Frei fliegen beginnt damit, allein zu fliegen. Nach den Doppelsitzer-Flügen mit dem Fluglehrer, bei denen Du den Starrflügel zum Teil schon selbst gesteuert hast, geht es jetzt mit den Alleinflügen weiter. Natürlich steht Dein Fluglehrer Dir weiter zur Seite. Die Flüge werden vorbesprochen, während des Fluges stehst Du in Funkkontakt und nach der Landung wird der Flug ausgewertet.
Das einzigartige Gefühl, den Steuerbügel selbst in der Hand zu haben, den Starrflügel persönlich zu steuern und zu landen erlebst Du in der Starrflügel -Höhenflugausbildung. Du erhältst die Einweisung in die Startart Ultraleicht-Schlepp.
Ziele der Höhenausbildung: Höhenflüge fliegerisch sicher zu beherrschen und in der Lage zu sein, im Fluggelände ohne Fluglehreraufsicht, bei ruhigen bis leicht thermischen Wetterbedingungen zu fliegen.
Beginn: Die Höhenflugkurs-Termine auf Anfrage per Mail oder Telefon: 0171 4881 800.
Dauer: zehn Tage.
Die Leistungen:
- Leihausrüstung (Starrflügler, Gurtzeug, Rettungssystem, Schleppklinke, Helm. Gebühr bei Kauf einer Ausrüstung anrechenbar)
- Start- und Landeplatzeinweisung
- zehn Allein-Flüge mit 500m Flughöhe in der Startart UL-Schlepp
- zehn Windenschlppstarts und -Landungen
- Praxis-Ausbildung: Flugvorbereitung, Starttraining, Flugtechniken, Landetraining
- Theorie-Ausbildung: 10 Unterrichtsstunden in den Fächern Technik und Verhalten in besonderen Fällen
- Funkbetreuung
- inklusive Schleppgebühren Windenschlepp
- mit Haftpflichtversicherung
- Wetterversicherung*
GS-Piloten Umschulung zur Starrflügel A-Lizenz |
|
Kursgebühr, ohne Charter Leihgerät 450,- |
€ 450,– |
Leihausrüstung |
€ 500,– |
UL-Schleppgebühren 10er Karte (beim UL-Pilot) |
€ 220,– |
A-Theorie, „Verhalten+Flugtechnik“ u. „Technik“ (ohne Lehrmaterial) | € 125,– |
Zusätzlicher Soloflug, betreut durch Lehrer* |
20,– |
Nachlass bei Kauf einer Ausrüstung bis zum 5. Flug |
€ 100,- |
Nachlass Studenten/Azubis bis 25 Jahre und DCBler** |
– 10% |
*Sollten nach Abschluss der einzelnen Ausbildungsschritte zur Erreichung der Prüfungsreife weitere Schulungsflüge nötig sein, werden diese gesondert abgerechnet. Schleppgebühren werden ebenfalls gesondert abgerechnet.
** nur Kursgebühren
Termine erfahren Sie auf Anfrage per Mail oder Telefon: 0171 4881 800.
*Die Wetterversicherung der Flugschule FlyMagic M garantiert dem Piloten in Ausbildung, dass die Ausbildungs-Flüge absolviert werden können, selbst wenn das Wetter nicht wie gewünscht mitspielt. Sollte es während des gebuchten Kurses aufgrund der Wetterbedingungen nicht möglich sein, alle Flüge zu absolvieren, können ausgefallene Flüge in einem späteren Kurs nachgeholt werden.